Mit künstlicher Intelligenz gegen Spätfrost: Milde Winter und warme Frühjahre führen immer öfter zu Spätfrostereignissen.
17 Mai 2021
Um Frostschäden im Wein- und Obstbau vorzubeugen, entwickelt TietoEVRY in Zusammenarbeit mit der ARGE FrostStrat ein digitales Tool, welches auf Basis von Temperaturmessungen Prognosen, sowie Handlungsempfehlungen für landwirtschaftliche Betriebe ausgibt. Nach 2 Jahren Betrieb ziehen die ersten Wein- und Obstbaubetriebe ein überaus positives Resümee.
Auf den ersten Blick ein Paradoxon: Der Klimawandel führt zu milderen Wintern und warmen Frühjahren, jedoch nimmt die Zahl der Spätfrostereignisse zu. Der Zusammenhang ist leicht erkennbar: Je milder das Wetter, desto früher kommt es im Wein- und Obstbau zur Blüte. Kälteeinbrüche führen daraufhin aber zu größeren Schäden. Um Frostschäden vorzubeugen, haben Winzer und Obstbauern auch dieses Jahr eine Reihe von Bekämpfungsmaßnahmen eingesetzt: Die einen verwenden Beregnungsanlagen, andere stellen Paraffinkerzen auf oder arbeiten mit Nebel und Rauch. Viele dieser Bekämpfungsmaßnahmen sind technisch sehr aufwendig, nehmen viel Zeit in Anspruch oder setzen finanziell hohe Aufwände voraus.
Bei dieser Herausforderung setzt der Digitalisierungsdienstleister TietoEVRY, gemeinsam mit der hierfür gegründeten ARGE FrostStrat, an. Dieses EIP AGRI Projekt (Agricultural European Innovation Partnership) FrostStrat, abgewickelt über BMLRT (Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus) besteht aus sechs landwirtschaftlichen Betrieben aus Wein- und Obstbau, den Landwirtschaftskammern Österreich, Burgenland, Niederösterreich und Steiermark, sowie der österreichischen Hagelversicherung VVaG und Microtronics. In Zusammenarbeit werden eingesetzte Frostbekämpfungsverfahren auf ihre Wirksamkeit geprüft und eine digitale Entscheidungshilfe für Wein- und Obstbäuer*innen erarbeitet, welche auf Basis von Temperaturmessungen kleinräumige Prognosen über drohende Frostereignisse ausgeben. Die Wichtigkeit dieses Unterfangens und die Anwendbarkeit für die Landwirtschaft bestätigt auch Christoph Nastl, Betriebsleiter des Bereichs Weingarten beim Weingut Bründlmayer: „Ziel eines jeden Weinbaubetriebes ist es, möglichst früh, also in Echtzeit, Daten für eine bevorstehende Frostnacht zu bekommen, um den Spätfrostschaden zu reduzieren oder im besten Fall völlig abzuwenden.“
Die Basis für das digitale Tool von TietoEVRY sind laufende Temperaturmessungen in den Wein- und Obstgärten über ein Sensorennetz der Firma Microtronics. Insgesamt 300 Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren wurden in einem Gebiet, das sich über Niederösterreich, das Burgenland und Teile der Steiermark erstreckt, an Weinstöcken und Obstbäumen der teilnehmen Winzer und Obstbauern montiert. Die gewonnenen Daten werden über LoRaWAN (Long Range Wide Area Network, also ein Langstrecken Datennetzwerk) oder über ein Mobilfunknetz an den Technologie-Partner TietoEVRY übertragen.
Zusammen mit dem Projektpartner ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) entwickelte TietoEVRY ein kleinräumiges Wettermodell, in dem Großwetterdaten und die gesammelten Messwerte verknüpft werden, um punktgenaue Vorhersagen für die Wein- und Obstflächen treffen zu können – dabei lernt die eingesetzte künstliche Intelligenz laufend mit. „Das digitale Tool bietet erstmalig die Möglichkeit, die topografischen Unterschiede temperaturmäßig genau zu erfassen und die richtigen Bekämpfungsmaßnahmen zu setzen. Jede Stunde, in der nicht mit Paraffinkerzen geheizt oder andere Frostbekämpfungsmaßnahmen vorgenommen werden müssen, spart den Betrieben viel Geld und schont zusätzlich die Umwelt“, so Mag. Ing. Franz G. Rosner vom Bundesamt für Wein- und Obstbau.
Alle gewonnenen Daten, Prognosen und auch Handlungsempfehlungen sind in Echtzeit über Desktop oder Handy abrufbar, und die teilnehmenden Betriebe werden proaktiv via SMS oder E-Mail vor sinkenden Temperaturen gewarnt. Leo Müller vom Weingut Müller hebt diesen Aspekt bei seinem Rückblick auf die Wirksamkeit von FrostStrat hervor: „Durch die mobile Verfügbarkeit der Daten können wir jederzeit und vor allem rechtzeitig Kaltluftströme erkennen und sofort gezielt Maßnahmen setzen. Dies hilft uns dabei mögliche Frostschäden frühzeitig einzudämmen oder vollständig zu vermeiden.“
Auch wenn für das Frühjahr 2021 die Frost- und Spätfrostsaison vorbei ist, so steht in einigen Monaten schon wieder die nächste Ernte an: Äpfel und Birnen, auch Trauben für Spätlesen und Eisweine. Auch hier ist es essentiell, das Risiko von Frostschäden zu minimieren. FrostStrat findet somit ganzjährig Anwendung. „Das Thema Frost und Frostschutz ist komplex und jede Frostnacht ist anders. Mit dem Projekt FrostStrat und den Temperatursensoren kann nun ganzjährig die Wettersituation im kritischen Zustand beobachtet und daraus resultierend auch die Wirksamkeit der durchgeführten Frostbekämpfungsmaßnahmen festgestellt werden.“, so abschließend Franz Reisinger vom Obsthof Reisinger.
Um den extrem stark schwankenden Performance Anforderungen gerecht zu werden, wird im Zuge des FrostStrat Projekts auf Cloud-Technologie von Microsoft Azure Services gesetzt. Sowohl für die Integration der IoT-Daten über den IoT Hub als auch von anderen Datenquellen konnte eine modere Microservice Architektur realisiert werden. Azure DevOps dient als Basis für dieses Agile Projekt.
Bild Download
Weitere Infos unter www.froststrat.eu
Beispiel: "Digitaler Zwilling" eines Weingartens
Beispiel: Handy-App für Betriebe: „kleinräumige Historie – und Prognose“ auf einen Blick.
Pressekontakt
Margit Anglmaier, Head of Marketing and Communications
TietoEVRY, Tieto Austria GmbH
email: margit.anglmaier@tietoevry.com, mobile: +43 699 102 16 372
Über TietoEVRY
TietoEVRY schafft digitale Vorteile für Unternehmen und die Gesellschaft. Es ist eines der führenden Unternehmen für digitale Dienstleistungen und Software mit lokaler Präsenz und globalen Fähigkeiten. Der Erfolg von TietoEVRY basiert auf ihren nordischen Werten. TietoEVRY hat seinen Hauptsitz in Finnland. Weltweit betreuen 24.000 ExpertInnen Tausende von Kunden in über 90 Ländern. TietoEVRY ist an der NASDAQ in Helsinki und Stockholm sowie an der Osloer Börse notiert. In Österreich unterstützt TietoEVRY mit lokaler, agiler Team-Stärke in den Bereichen Digital Excellence, Digital Transformation, SAP, Data, AI & Analytics, Industry Solutions und Customer Experience. Der Unternehmensfokus des Teams liegt dabei auf den Branchen Öffentlicher Bereich und Energiewirtschaft, Holz-, Papier- und Fertigungsindustrie sowie Telekommunikation und Finanzdienstleistungen. Mehr zu TietoEVRY in Österreich auf www.tietoevry.at