Dank „Data for Sustainability“ können Unternehmen den Verbrauch von Ressourcen wie Energie und Wasser optimieren oder die Umweltauswirkungen überwachen und Umweltschutzmaßnahmen verbessern, sowie gesetzlichen Auflagen nachkommen (ESG-Reporting). Sie können mithilfe von Daten ihre Lieferketten nachverfolgen und sicherstellen, dass sie ethische und umweltfreundliche Praktiken verwenden.

Data for Sustainability
Daten sind der Schlüssel zur Nachhaltigkeit, sie ermöglichen fundierte Entscheidungen, Ressourcenoptimierung und Umweltschutz in Echtzeit.

Senior Sales Manager
Jetzt unverbindliches Erstgespräch buchen
Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, um immer die richtigen Daten zu erhalten? Wir helfen bei der Datenaufbereitung und liefern fundierte Analysen. So können Sie Risiken effektiv steuern, gesetzliche Auflagen einhalten und Nachhaltigkeitsbestrebungen unterstützen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch.
Tietoevry Sustainability-Services auf einen Blick

Die Datenplattform für die Kreislaufwirtschaft
Daten ermöglichen die präzise Verfolgung von Ressourcenflüssen, Produktlebenszyklen und Abfallströmen. Sie gestatten die Identifizierung von Rückgewinnungs- und Wiederverwendungschancen und fördern die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte. Die richtigen Daten ermöglichen eine nahtlose Zusammenführung von Produktion, Nutzung und Wiederverwertung. Wir helfen Ihnen bei dem Aufbau der richtigen Datenplattform.
Effiziente Berechnung des CO2-Fußabdruckes
Durch die Analyse von Daten über Ressourcenverbrauch, Transport und Energiequellen können Organisationen genaue CO2-Emissionen quantifizieren. Dies ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion abzuleiten und den Produktbeitrag zum Klimawandel einzuschätzen. Wir helfen Ihnen präzise Daten zu Ihren Produktionsprozessen zu ermitteln und zu analysieren.


Fit für das Lieferkettengesetz
Daten ermöglichen Unternehmen, entlang ihrer Lieferketten Transparenz zu schaffen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Sammlung von Daten über Lieferanten, Produktionsbedingungen und Umweltauswirkungen können Unternehmen Verstöße erkennen und korrigieren. Daten gestatten eine bessere Überwachung der Lieferkette sowie eine Verbesserung der Verfolgbarkeit von Produkten.
Datenbasiertes Energiemanagement
Durch laufende Datenerfassung und Analyse können Energieverbrauchsmuster erkannt, ineffiziente Prozesse identifiziert und Energieeinsparpotenziale ausgeschöpft werden. Echtzeitdaten ermöglichen es, den Energieverbrauch in Gebäuden oder Produktionsanlagen zu überwachen und anzupassen, um Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken. Wir helfen Ihnen, datenbasiertes Energiemanagement zu betreiben.


Integriertes ESG-Reporting
Daten ermöglichen es, ESG-Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und Investoren, Kunden und Stakeholder über verantwortungsbewusstes Handeln zu informieren. Genau erfasste Daten sind die Grundlage für glaubwürdige ESG-Berichterstattung, fördern verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und tragen zur Schaffung einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft bei.
ESG-Berichterstattungspflicht

Ab 2023: Große Betriebe
Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden, über 40 Mio. Umsatz, mehr als 20 Mio. Bilanzsumme – es müssen jedenfalls zwei dieser Kriterien erfüllt sein) und kapitalmarktorientierte Unternehmen.

Ab 2026: Klein- und Mittelbetriebe
Kapitalmarktorientierte Unternehmen mit über 10 Mitarbeitenden, mindestens 700 Tsd. Umsatz, mehr als 350 Tsd. Bilanzsumme – es müssen jedenfalls zwei dieser Kriterien erfüllt sein.

Freigestellt: Kleingesellschaften
ESG-Berichterstattung ist für kleine Unternehmen vorerst nicht verpflichtend.
Workshop starten und ESG Daten meistern
Mit unseren „Data for Sustainability“-Workshops bereiten wir Sie optimal auf Data Use Cases wie ESG Reportings, Energiemanagement und das Lieferkettengesetz vor. Dazu gehört die Notwendigkeit einer zuverlässigen Dateninfrastruktur, damit Daten gerecht und effizient gesammelt werden können.
Nach dem ersten Workshop verfügen Sie über:
- eine Einschätzung Ihres Status Quo (Vorhandensein und Qualität von Daten, Architektur)
- einen Überblick der Best Practices in der Branche
- konkrete Ziele und eine erste Roadmap für Ihren Use Case
Wir beantworten Fragen wie:
- Welche Daten sind bereits vorhanden?
- Wo fehlen Daten für die Umsetzung des Use Cases?
- Wie gut ist die Qualität der Daten?
- Welche Initiativen können aus Sicht der IT gestartet werden?
Buchen Sie jetzt ein unverbindlches Erstgespräch und starten Sie Ihre Data-Journey!

Managing Director
Was unsere Kund:innen über uns sagen
-
Telecom
Azure OpenAI Chatbots für Messe Stuttgart
Read the story -
Public sector
SAP GUI Innovation für ASFINAG
Read the story -
Cloud
Steigerung der Produktivität: TietoEVRY führt Salesforce Sales & Community Cloud bei Munters ein
Read the story -
Public sector
FUDIPO - Tietoevry unterstützt EU-Projekt als Digitalisierungspartner
Read the story -
Cloud
Zustandsmonitoring von Motoren bei Bergen Engines
Read the story -
Manufacturing
Wienerberger Piping & Building Solutions: Wie modernes Datenmanagement zu mehr Performance führt
Read the story
-
5 Dez.2024Weitere Neuigkeiten
Tietoevry unterstützt Volksbank bei der Kundenservice-Modernisierung
-
20 Nov.2024Pressemitteilungen
Tietoevry Austria macht Burgenland Energie fit für die digitale Energiezukunft
-
22 Okt.2024Pressemitteilungen
KI-Studie: Veränderung im Finanz- und Versicherungssektor Österreichs
-
8 Okt.2024Pressemitteilungen
Tietoevry Create automatisiert Tausende Bestelleingänge bei Medizintechnikunternehmen Greiner Bio-One mit neuer KI-Lösung